VeröffentlichungenTrendreport Mensch-Technik-Interaktion in der MedizinMit den herausragenden Potentialen dieser innovativen Technologien für die medizinische Versorgung, aber auch mit ihren ethischen, rechtlichen und technischen Herausforderungen beschäftigt sich unser aktueller Trendreport „Mensch-Technik-Interaktion in der Medizin“. Experten gewähren Einblick in dieses Zukunftsfeld aus der Perspektive der Patienten, Ärzte, Unternehmen, Kostenerstattung und Gesellschaft. Whitepaper SmartHealthData.NRWDiese Frage widmet sich SmartHealthData.NRW, eine Initiative des Clusters InnovativeMedizin.NRW. Ihr Fokus liegt auf der Verwendung von Gesundheitsdaten in intelligenten medizinischen Unterstützungssystemen. Ziel ist es, die stetig wachsenden Datenbestände im Gesundheitswesen (Big Health Data) einer sinnvollen, patientenorientierten Nutzung (Smart Health Data) zuzuführen. In enger Abstimmung mit Expertinnen und Experten hat der Cluster InnovativeMedizin.NRW das Whitepaper zu "Intelligenten Systemen für eine personalisierte Medizin" erarbeitet, das strategische Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Positionierung Nordrhein-Westfalens in diesem Zukunftsfeld formuliert. Whitepaper SmartHealthData.NRW Trendreport: Digitalisierung in der MedizinDer Trendreport "Digitalisierung" des Clusters InnovativeMedizin.NRW zeigt anhand von Experteninterviews, welche Möglichkeiten die digitale Medizin heute bereits bietet. Die Einblicke sollen Mut machen, Innovationen in der Medizin zu unterstützen. Patienten, Ärzte, Wissenschaftler, Unternehmen und Krankenkassen gestalten die innovative Medizin in einer digitalen Gesellschaft und kommen im Trendreport zu Wort; sie beleuchten den Standort Nordrhein-Westfalen sowie die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation im Gesundheitswesen. Trendreport Digital Health in NRWDer CPS.HUB NRW-Reader enthält sechs Expertenbeiträge über die Auswirkungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Der Cluster InnovativeMedizin.NRW ist mit einem Beitrag zum Thema "Smart.Health.Data.NRW: Intelligente Systeme für eine personalisierte Patientenversorgung" vertreten.Reader Digital Health in NRW Plattform Life Sciences: Magazin zur "Digitalen Transformation"Die neue Ausgabe des Magazins der Plattform Life Sciences berichtet über Trends, Chancen und Herausforderungen der digitalisierten Gesundheitsindustrie.Digitale Transformation heißt „digitale Revolution“. Sie beinhaltet den tiefgreifenden Wandel, der sich durch alle Branchen zieht und jedes Individuum und jeden Patienten erfasst – und mit ihnen Mediziner, Angehörige und Entwickler. Das bezieht auch die Sicherheit persönlicher und sensibler Daten, den Schutz geistigen Eigentums, aufwendige Lizensierungsverfahren, die Erstattungsfähigkeit medizinischer Leistungen oder die Frage mit ein, in welcher Form diese Innovationen im Krankenhausalltag genutzt werden (können). Und natürlich auch Chancen und Risiken für Anleger und Investoren. Von diesen Themen berichtet das Magazin der Plattform Life Sciences (eine Initiative von GoingPublic Magazin und VentureCapital Magazin) in der aktuellen Ausgabe „Digitale Transformation“. Der Cluster InnovativeMedizin.NRW ist mit einem Gastbeitrag zu Digitalen Strategien für eine personalisierte Patientenversorgung (Smart.Health.Data.NRW) darin vertreten. (Quelle: Plattform Life Sciences) Magazin Digitale Transformation Kompetenzkatalog Innovative MedizinKompetenzkatalog Trendreport: Personalisierte MedizinLesen Sie, welche Chancen und Herausforderungen die Personalisierte Medizin aus Sicht der Experten und aus der Perspektive der Patientinnen und Patienten für eine nachhaltige Verbesserung der Versorgung birgt. Trendreport Ein ausführliches Interview mit Matthias Mormann, Mitglied des Vorstands der AOK Rheinland/Hamburg, zur selben Thematik finden Sie hier. Flyer Cluster InnovativeMedizin.NRWDie zentrale Anlaufstelle für die innovative Medizin in Nordrhein-Westfalen The central point of contact for innovative medicine in North Rhine-Westphalia Flyer zu den Cluster-InitiativenFlyer Ein Herz für NRW Flyer SmartHealthData.NRW Flyer NervenSinneTechnik.NRW Flyer MobileConnectedHealth.NRW Kontaktdatenbank-FlyerDer Flyer: Online-Plattform für die innovative Medizin in Nordrhein-WestfalenBroschüre zur innovativen Medizin in Nordrhein-WestfalenEinen Überblick über Zahlen und Daten zur innovativen Medizinlandschaft in Nordrhein-Westfalen, über wichtige Zukunftsthemen und aktuelle Projekte sowie zentrale Handlungsfelder, in denen der Cluster aktiv ist, finden Sie in unserer Broschüre.Patientenorientierung im medizinischen InnovationsprozessEine Übersicht über wichtige Institutionen im Bereich "Patientenorientierung" in Nordrhein-Westfalen finden Sie hier. |
NeuigkeitenKlinikkongress Ruhr: Dachkongress der Gesundheitswirtschaft in Essen CongressCentrum Ost der Messe Essen, 16. und 17. Mai 2018 ...mehr Save the date: MedicalVentureDay.NRW Innovatoren treffen auf Investoren in Düsseldorf, am 29. Mai 2018 ...mehr PerMediCon 2018: Kongressmesse zur personalisierten Medizin Schwerpunkt: Genomische Medizin, 18. und 19. April 2018 in Köln ...mehr Unternehmertreffen NRW – Japan 2018: High-Tech in Krankenhäusern 26. April 2018, Fraunhofer-inHaus-Zentrum, Duisburg ...mehr 8. NRW Nano-Konferenz: Innovations in Materials and Applications 21. und 22. November 2018 in Dortmund ...mehr OP-Simulator in Köln eröffnet Cadlab Academy vernetzt Chirurgen und Medtech-Unternehmen auf dem Biocampus Cologne ...mehr Deutschlandweit erstes Gerät für hoch fokussierten Ultraschall bei Tremor und Parkinson Uniklinik Bonn bietet nicht invasive Behandlung für therapieresistenten essentiellen Tremor ...mehr TandemCamp: Wettbewerb für Start-up-Kooperationen Fachliche Unterstützung und ein Kooperationsbudget zu gewinnen ...mehr Trendreport zur "Mensch-Technik-Interaktion in der Medizin" ist erschienen Potenziale von Hirnschrittmachern, intelligenten Implantaten oder Exoskeletten für die medizinische Versorgung ...mehr Köln, Bonn und Düsseldorf gründen neues Kompetenzzentrum im Bereich Genomik Zentrale Infrastruktur für Bioinformatik, Genomforschung und High Performance Computing ...mehr Experten kritisieren fehlende unabhängige Finanzierung klinischer Studien Leiter des IQWiG attestiert fehlenden politischen Willen ...mehr Wenn Roboter Gefühle erkennen Systeme mit Emotionserkennung können Menschen besser verstehen ...mehr Preis für Patientensicherheit in der Medizintechnik: Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses Bewerbungsschluss ist der 30. April 2018 ...mehr Förderung von F&E auf dem Gebiet Innovations- und Technologiepartnerschaften für die Mensch-Technik-Interaktion Einreichungsfrist: 29.06.2018 ...mehr Richtlinie zur Förderung klinischer Studien mit hoher Relevanz für die Patientenversorgung. Einreichungsfrist 28.05.2018 ...mehr Förderung translationsorientierter Verbundvorhaben im Bereich der Seltenen Erkrankungen Einreichungsfrist: 08.05.2018 ...mehr Förderung von Vorhaben der strategischen Projektförderung mit der Republik Korea unter der Beteiligung von Wirtschaft und Wissenschaft im Bereich Robotik Einreichungsfrist: 30.04.2018 ...mehr Förderung der Intensivierung der Zusammenarbeit mit Polen: "Deutsch-Polnische Kooperation zum Technologietransfer in der Digitalen Wirtschaft (DPT)" Einreichungsfrist: 19.04.2018 ...mehr Richtlinie zur Förderung von transferorientierter Versorgungsforschung – Forschung und Ergebnistransfer für eine bedarfsorientierte Rehabilitation Abgabetermin: 19.04.2018 ...mehr |