ImpressumCluster InnovativeMedizin.NRWGbR MedLife GmbH, MedEcon Ruhr GmbH, HRCB Projekt GmbH Clustermanagement Dr. Oliver Lehmkühler Merowinger Platz 1a 40225 Düsseldorf Telefon: +49 (0)211 / 73 27 89 81 Fax: +49 (0)211 / 73 27 89 85 E-Mail: kontakt(at)cimed-nrw.de Internet: www.innovative-medizin-nrw.de Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 281835491 Der Cluster InnovativeMedizin.NRW arbeitet im Auftrag des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft, Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (MIWF), gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Nordrhein-Westfalen. Haftungsausschluss Der Cluster InnovativeMedizin.NRW ist bemüht, sein Webangebot stets aktuell und inhaltlich richtig sowie vollständig anzubieten. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern nicht völlig auszuschließen. Der Cluster InnovativeMedizin.NRW übernimmt keine Haftung für die Aktualität, die inhaltliche Richtigkeit sowie für die Vollständigkeit der in ihrem Webangebot eingestellten Informationen, es sei denn, die Fehler wurden vorsätzlich oder grob fahrlässig aufgenommen. Dies bezieht sich auf eventuelle Schäden materieller oder ideeller Art Dritter, die durch die Nutzung dieses Webangebotes verursacht wurden. Das Layout der Homepage, die verwendeten Grafiken und Bilder, die Sammlung sowie einzelnen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der fotomechanischen Wiedergabe, der Vervielfältigung und der Verbreitung mittels besonderer Verfahren (zum Beispiel Datenverarbeitung, Datenträger und Datennetze), auch teilweise, behält sich der Cluster InnovativeMedizin.NRW vor. Externe Verweise und Links Mit Urteil vom 12.Mai 1998 hat das LG Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann, so das LG, nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Wir haben auf unseren Seiten Links zu Seiten im Internet gelegt, deren Inhalt und Aktualisierung nicht dem Einflussbereich des Clusters InnovativeMedizin.NRW unterliegen. Für alle diese Links gilt: "Der Cluster InnovativeMedizin.NRW hat keinen Einfluss auf Gestaltung und Inhalte fremder Internetseiten. Er distanziert sich daher von allen fremden Inhalten, auch wenn von Seiten des Clusters InnovativeMedizin.NRW auf diese externen Seiten ein Link gesetzt wurde." Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die bei uns angemeldeten Banner und Links führen. Rechtswirksamkeit Dieser Haftungsausschluss ist Teil des Internetangebotes des Clusters InnovativeMedizin.NRW. Sofern einzelne Formulierungen oder Teile dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht mehr oder nicht mehr vollständig entsprechen, bleiben die übrigen Teile dieser Erklärung davon unberührt. |
NeuigkeitenKlinikkongress Ruhr: Dachkongress der Gesundheitswirtschaft in Essen CongressCentrum Ost der Messe Essen, 16. und 17. Mai 2018 ...mehr Save the date: MedicalVentureDay.NRW Innovatoren treffen auf Investoren in Düsseldorf, am 29. Mai 2018 ...mehr PerMediCon 2018: Kongressmesse zur personalisierten Medizin Schwerpunkt: Genomische Medizin, 18. und 19. April 2018 in Köln ...mehr Unternehmertreffen NRW – Japan 2018: High-Tech in Krankenhäusern 26. April 2018, Fraunhofer-inHaus-Zentrum, Duisburg ...mehr 8. NRW Nano-Konferenz: Innovations in Materials and Applications 21. und 22. November 2018 in Dortmund ...mehr OP-Simulator in Köln eröffnet Cadlab Academy vernetzt Chirurgen und Medtech-Unternehmen auf dem Biocampus Cologne ...mehr Deutschlandweit erstes Gerät für hoch fokussierten Ultraschall bei Tremor und Parkinson Uniklinik Bonn bietet nicht invasive Behandlung für therapieresistenten essentiellen Tremor ...mehr TandemCamp: Wettbewerb für Start-up-Kooperationen Fachliche Unterstützung und ein Kooperationsbudget zu gewinnen ...mehr Trendreport zur "Mensch-Technik-Interaktion in der Medizin" ist erschienen Potenziale von Hirnschrittmachern, intelligenten Implantaten oder Exoskeletten für die medizinische Versorgung ...mehr Köln, Bonn und Düsseldorf gründen neues Kompetenzzentrum im Bereich Genomik Zentrale Infrastruktur für Bioinformatik, Genomforschung und High Performance Computing ...mehr Experten kritisieren fehlende unabhängige Finanzierung klinischer Studien Leiter des IQWiG attestiert fehlenden politischen Willen ...mehr Wenn Roboter Gefühle erkennen Systeme mit Emotionserkennung können Menschen besser verstehen ...mehr Preis für Patientensicherheit in der Medizintechnik: Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses Bewerbungsschluss ist der 30. April 2018 ...mehr Förderung von F&E auf dem Gebiet Innovations- und Technologiepartnerschaften für die Mensch-Technik-Interaktion Einreichungsfrist: 29.06.2018 ...mehr Richtlinie zur Förderung klinischer Studien mit hoher Relevanz für die Patientenversorgung. Einreichungsfrist 28.05.2018 ...mehr Förderung translationsorientierter Verbundvorhaben im Bereich der Seltenen Erkrankungen Einreichungsfrist: 08.05.2018 ...mehr Förderung von Vorhaben der strategischen Projektförderung mit der Republik Korea unter der Beteiligung von Wirtschaft und Wissenschaft im Bereich Robotik Einreichungsfrist: 30.04.2018 ...mehr Förderung der Intensivierung der Zusammenarbeit mit Polen: "Deutsch-Polnische Kooperation zum Technologietransfer in der Digitalen Wirtschaft (DPT)" Einreichungsfrist: 19.04.2018 ...mehr Richtlinie zur Förderung von transferorientierter Versorgungsforschung – Forschung und Ergebnistransfer für eine bedarfsorientierte Rehabilitation Abgabetermin: 19.04.2018 ...mehr |